Forum Übersicht - Austausch von Tipps, Infos, Ideen und mehr..
#1

Temperaturschwankungen

in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 22.07.2008 18:26
von Pralinchen • 7 Beiträge

N'abend,

ich bin neu hier und habe schon die erste Frage.

Fliege z.Z. alle 14 Tage nach Zürich und wollte meinem Mann gerne selbstgemachte Pralinen mit bringen. Ich weiß, die gibt es in der Schweiz in Hülle und Fülle. Und die schmecken auch super lecker, aber ich mache, soweit es geht, lieber alles selber. Sonst wär's ja kein Hobby.

Wenn die Pralinen mit Kuvertüre überzogen sind, wie sieht dann die Kuvertüre aus, wenn ich aus dem Flieger steige? Es gibt ja auf dem Weg dahin doch erhebliche Temperaturschwankungen. Draußen vielleicht heiß, im Flughafengebäude kühl, im Flieger am Boden in der Kabine noch warm, in der Luft dann wieder kalt. Möcht schon gerne, dass die Pralinen bei meiner Ankunft immer noch schön aussehen. Ist das realistisch?

Danke schon mal.


LG Pralinchen
nach oben springen

#2

RE: Temperaturschwankungen

in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 22.07.2008 18:48
von natessimo • Icing Queen/Icing King
| 4.555 Beiträge
hmmm, also ich hab meine pralinen noch nicht im flugzeug transportiert, aber an deinen überlegungen ist etwas dran.
kannst du sie nicht in er kühltasche oder so transportieren, so dass immer die gleiche temperatur herrscht?

ps: du hast in gallerie gepostet, hier kommen eigentlich nur bilder hin... ansonsten gibts die mgl unter hilfe oder dekormassen - speziell schokolade zu posten.


Alles Liebe Nadine
http://nadine-tessendorf.fotoalbum-medion.de
http://natessimo.blogspot.com

zuletzt bearbeitet 22.07.2008 18:49 | nach oben springen

#3

RE: Temperaturschwankungen

in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 22.07.2008 19:17
von cafefee • Icing Queen/Icing King
| 2.291 Beiträge

Ich würde sie Pralinen eventuell mit zwei Kühlakkus fest
in Plastikfolie verpacken und das ganze dann noch in
Alufolie einschlagen. Könnte ein Weilchen die Temperatur
herhalten.


Gruß Rosmarie

nach oben springen

#4

RE: Temperaturschwankungen

in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 23.07.2008 08:57
von guanoapes • Icing Queen/Icing King
| 9.321 Beiträge

ich bin auch dafür: kühlakkus in kühltasche
das wird schon hinhauen !!!


~~ http://toertchentina.edv-schlager.at/ ~~
nach oben springen

#5

RE: Temperaturschwankungen

in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 23.07.2008 09:12
von sophee • Sugarbaby
| 69 Beiträge
in der Schweiz ists immer kalt - hier gibts dieses Jahr keinen Sommer :-) nein im Ernst, ich würde die Pralinen in Tupperware einpacken und Deckel drauf und gut, aber immer schauen dass vor und nach dem Flug gleich wieder gekühlt wird. Der Flug nach zürich dauert ja "nur" so 1.5 Stunden, oder? Da sollte nix passieren. Wohne in Zürich, nehm auch Pralinen :-D

Gruäss

ps. Kühlakkus kriegst Du vermutlich nicht durch den Zoll und ich würd sie ins Handgepäck tun... Weil im Frachtraum sind die Temperaturen manchmal eisig.

zuletzt bearbeitet 23.07.2008 09:13 | nach oben springen

#6

RE: Temperaturschwankungen

in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 23.07.2008 13:49
von monddrache • Tortentester | 18 Beiträge

Hallo,

ich denke auch daß du mit den Kühlakkus Probleme bei der Kontrolle am Flughafen bekommen wirst (könnte ja Flüssigsprengstoff sein )
Wenn du einen Koffer mitnimmst würd ich die Pralinen in eine Plastikdose geben, diese mit Zeitungspapier umwickeln und gut zwischen die Kleidungstücke packen, die isolieren auch einige Zeit und 1 1/2 Stunden Flug ist ja nicht wirklich lange.

lg
Monddrache


nach oben springen

#7

RE: Temperaturschwankungen

in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 23.07.2008 16:06
von Pralinchen • 7 Beiträge

Hallo,

danke für die vielen Tipps. Es sind zwar nur knapp eine Stunde Flug, aber der Weg zum Flughafen und dann das Sitzen im Gebäude, bis der Flieger kommt... Nervig, zeitaufwendig und ja, eben die Temperaturschwankungen.

Ich werde die dann mal in Tupper packen und ab in den Koffer. Im Handgepäck darf ich die Akkus bestimmt nicht mitnehmen, da muss man ja schon um seine Handcreme zittern, dass da nicht mehr als 100 ml drin sind.

Sorry, dass ich im falschen Forum gepostet habe. Kommt nicht wieder vor, ansonsten schmeiße ich eine Runde Pralinen.


LG Pralinchen
nach oben springen

#8

RE: Temperaturschwankungen

in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 23.07.2008 17:53
von natessimo • Icing Queen/Icing King
| 4.555 Beiträge

au ja ne runde pralinen! supi
zur not wickel doch alles schön ein und nimm trotzdem kühlakkus mit in den koffer, da sollte es doch gehen.


Alles Liebe Nadine
http://nadine-tessendorf.fotoalbum-medion.de
http://natessimo.blogspot.com

nach oben springen

#9

RE: Temperaturschwankungen

in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 24.07.2008 15:14
von Pralinchen • 7 Beiträge

Hallo Nadine,

das mit den Akkus im Koffer klappt nicht. Es kann passieren, dass ich im Flieger sitze, mein Koffer wird gescannt und dann darf ich wieder aussteigen und den Koffer öffnen (ist Jemandem so passiert). Göga musste kürzlich seinen Koffer aufmachen, weil da 2 Brote drin waren. Die sahen wohl aus wie Steine. Und das war denen suspekt.


LG Pralinchen
nach oben springen

#10

RE: Temperaturschwankungen

in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 24.07.2008 19:12
von natessimo • Icing Queen/Icing King
| 4.555 Beiträge

wie blöd ist das denn, so kein käse, schade,dass das mit den akkus nicht im koffer klappt.


Alles Liebe Nadine
http://nadine-tessendorf.fotoalbum-medion.de
http://natessimo.blogspot.com

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 68931 Themen und 773384 Beiträge.

Besucherrekord: 851 Benutzer (08.11.2015 19:30).

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen