Weiß ich nicht mehr.
Gelernt habe ich es so:
man bäckt eine hohe Platte aus Wiener Masse, die Masse wird warm geschlagen und daran kommt ein Schuß Öl, wenn sie
schön cremig ist und bevor man das Mehl unterhebt.
Die Platte nach dem backen umdrehen und ablagern lassen, sie soll nicht frisch verarbeitet werden, weil sie dann krümelt.
Am nächsten Tag Backhaut abschneiden, Platte in dünne Lagen schneiden.
Die Lagen je nach gewünschter Haltbarkeit mit Marmelade und /oder Buttercreme füllen.
Einstreichen und mit Marzipan eindecken.
Sehr kühl stellen, anschl. schneiden oder ausstechen.
Ich schneide lieber, dann hat man nur den Rand als Abschnitt.
Als ich früher Prüfungen hatte, haben wir ausgestochen.
Das sieht natürlich viel feiner aus.
Wieder kalt stellen.
Einen Fondant zubereiten, evtl. verschieden pastellig einfärben.
Die Stücke eintauchen und zum abtropfen auf ein Gitter stellen.
Wenn sie getrocknet sind, Ornamente spritzen.
Entweder mit durchgesiebter Schokolade, die man mit ein paar Tropfen Wasser dick gemacht hat oder mit Eiweißspritzmasse.
Wenn die Ornamente ausgetrocknet sind, Marmelade erhitzen, Zucker zugeben, durchsieben und einfärben.
Mit einer Spritztüte aus Pergament, in der ein winziges Loch ist, die Zwischenräume der Ornamente ausfüllen.
Möchtest du noch etwas wissen, dann antworte ich dir gerne.