|
meine erste orchidee
in Zucker Kunstwerke 06.01.2009 13:27von Yanahashi23 • Icing Queen/Icing King

...mit kleiner zwergenfrau...muss noch weng üben
aber es ist auch recht klein gesamthöhe der blume ist 11 cm...
Liebe Grüsse Jana

...Nur wer nichts macht, macht keine Fehler...
http://www.janes-cake-tragedy.de

RE: meine erste orchidee
in Zucker Kunstwerke 06.01.2009 14:02von Mirta • Icing Queen/Icing King

Ja ich glaube kleine Orchideen sind für den Anfang viel schwerer, als größere.
Aber sie sind Dir schon prima gelungen. Wenn ich an meine 1. Orchideen denke?!!!
Die kleine Frau ist total süß! Paßt prima dazu!
Wie hast Du die Blütenblätter an den Draht geklebt? Mit Eiweiß oder Zuckerkleber?
Evtl. nächstes Mal vor der Puderfarbe noch warten, bis alles "trocken" ist. Dann kann
man die Puderfarbe gleichmäßiger verteilen (hab nämlich auch schon oft diesen Fehler
gemacht - an der feuchten Stelle bleibt dann die ganze Puderfarbe hängen!!)
Mirta

RE: meine erste orchidee
in Zucker Kunstwerke 06.01.2009 14:24von Yanahashi23 • Icing Queen/Icing King

Danke für den Tip Mirta hab die Blätter nämlich gar nicht angeklebt sondern den draht quasi nur ins Blatt geschoben, hatte keine Anleitung und hab einfach mal ausprobiert, und das mit dem Warten bis alles Trocken ist
och mir fehlt da voll die Geduld, aber das muss echt sein hab ich auch gemerkt...
Schmierst du hinten das Blatt mit Kleber ein und pappst dadrauf den Draht?? Ich hab ein Celboard benutzt und dachte halt ich schieb einfach den Draht in die Vertiefungen, aber das hat nicht so geklappt...
Liebe Grüsse Jana

...Nur wer nichts macht, macht keine Fehler...
http://www.janes-cake-tragedy.de

RE: meine erste orchidee
in Zucker Kunstwerke 07.01.2009 09:46von Mirta • Icing Queen/Icing King

Hallo Jana,
mit dem Draht nur reinstecken hab ich leider keine Erfahrung. Hab ich aber auch schon oft auf Anleitungen so gesehen. Sollte ich vielleicht auch mal probieren!
Ich mach es immer so, wie es Claudia auf dem Sommertreff gezeigt hat.
Da nimmt man etwas BP und wickelt es ganz dünn um den Draht - rugelt den etwas hin und her. Den Draht legt man dann auf das Cellboard (ist doch das mit den Rillen), legt das Blütenblatt drauf. Manchmal hält das ja dann auch ohne Kleber. Ansonsten tu ich etwas Eiweiß auf die BP des Drahtes.
Und das mit der Ungeduld kenn ich auch - hihi! Lohnt sich aber wirklich zu warten!
Mirta

RE: meine erste orchidee
in Zucker Kunstwerke 07.01.2009 09:56von zipfi6 • Icing Queen/Icing King

hui, fürs erste mal und dann noch ohne anleitung ist die ja eh schon sehr schön geworden!
und die zwergefrau ist auch sehr putzig...
Liebe Grüße,
Caro
http://picasaweb.google.com/zipfi6/Meine...key=EofIcxuq5yM

RE: meine erste orchidee
in Zucker Kunstwerke 08.01.2009 18:16von Nägli • Icing Queen/Icing King

LG Carmen

** http://carmen-nagel.magix.net/
http://www.slide.com/r/IMomxX5v0j_Bj14nz...l&view=original
*Jeder Mensch ist ein neuer Versuch der Natur, über sich ins Reine zu kommen.*

RE: meine erste orchidee
in Zucker Kunstwerke 08.01.2009 19:27von Küchenfee96 • Icing Queen/Icing King


RE: meine erste orchidee
in Zucker Kunstwerke 09.01.2009 20:21von schnulli2006 • Cakeicer


RE: meine erste orchidee
in Zucker Kunstwerke 09.01.2009 22:05von Yanahashi23 • Icing Queen/Icing King

Hallo Schnulli
seit ungefähr genau einem Jahr bin ich dabei wie du siehst es entwickelt sich recht schnell wenn einen erst mal die Sucht gepackt hat hihi, ne das ist Blütenpaste die bestell ich auch aus England, weil meine Selbstgemachte ist dreimal nix geworden...
Liebe Grüsse Jana

...Nur wer nichts macht, macht keine Fehler...
http://www.janes-cake-tragedy.de

![]() 0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 68931
Themen
und
773384
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |