|
...sollte es werden. Aber irgendwie ist hier der Wurm drin gewesen. Dieser Brummer sollte ein Geschenk für meine Schwester (mit Spitznamen Bine) sein, aber er hat mich genauso geärgert wie früher meine kleine Schwester
. Ich wollte Marzipan (schmeckt mir einfach auch besser).
Eigentlich hat alles gut angefangen, die Rohmasse lies sich mit Puderzucker verkneten und auch färben, ohne das wieder alles ölig wurde.
Die Flügel habe ich aus Gelatinefondant gemacht und trocknen lassen. Beim Einsetzen ist mir gleich mal einer zerbrochen (konnte aber wieder repariert werden).Sie sind irgendwie etwas groß geworden, von vorne sieht man nicht viel ausser Flügel.
Die Fühler wollte ich auch aus Marzipan machen. Hab sie gut trocknen /fest werden lassen und wollte sie auch reinstecken - hielt nicht. Einen kurzen dünnen Holspiess reingesteckt - zerbröselt. Also noch mal neu, diesmal mit Holzspiess direkt vor dem fest werden lassen - zu ungeduldig gewesen, trotz 2 Tagen Pause ist einer der Fühler in sich zusammengesunken. Also nochmal einen neu, heute morgen reingesteckt und auf dem Bild könnt ihr sehen, daß sich der Fühler schon wieder von seinem Spiess verabschiedet. Inzwischen ist erwieder abgefallen und unten zerbröselt.
Weil ich kein Lust mehr habe, noch einen neuen zu machen, habe ich jetzt versucht, alles wieder mit einer Matsche aus Fondant zusammenzukleben. Mal gucken, ob das hält.
Oder hat sonst noch jemand einen Tip. Oder meint Ihr, ich sollte noch einen Fühler aus Fondant machen? (ich trau mich fast nicht den zweiten rauszuziehen, nicht das auch noch der Kopf bröselt, aber wahrscheinlich würde man den Unterschied auch sehen)
Liebe Grüße,
Barbara

Eigentlich hat alles gut angefangen, die Rohmasse lies sich mit Puderzucker verkneten und auch färben, ohne das wieder alles ölig wurde.
Die Flügel habe ich aus Gelatinefondant gemacht und trocknen lassen. Beim Einsetzen ist mir gleich mal einer zerbrochen (konnte aber wieder repariert werden).Sie sind irgendwie etwas groß geworden, von vorne sieht man nicht viel ausser Flügel.
Die Fühler wollte ich auch aus Marzipan machen. Hab sie gut trocknen /fest werden lassen und wollte sie auch reinstecken - hielt nicht. Einen kurzen dünnen Holspiess reingesteckt - zerbröselt. Also noch mal neu, diesmal mit Holzspiess direkt vor dem fest werden lassen - zu ungeduldig gewesen, trotz 2 Tagen Pause ist einer der Fühler in sich zusammengesunken. Also nochmal einen neu, heute morgen reingesteckt und auf dem Bild könnt ihr sehen, daß sich der Fühler schon wieder von seinem Spiess verabschiedet. Inzwischen ist erwieder abgefallen und unten zerbröselt.
Weil ich kein Lust mehr habe, noch einen neuen zu machen, habe ich jetzt versucht, alles wieder mit einer Matsche aus Fondant zusammenzukleben. Mal gucken, ob das hält.
Oder hat sonst noch jemand einen Tip. Oder meint Ihr, ich sollte noch einen Fühler aus Fondant machen? (ich trau mich fast nicht den zweiten rauszuziehen, nicht das auch noch der Kopf bröselt, aber wahrscheinlich würde man den Unterschied auch sehen)
Liebe Grüße,
Barbara
zuletzt bearbeitet 04.06.2009 06:55 |
nach oben springen

#2
von FeMaSi • Cakeicer
| 290 Beiträge
RE: Eine flotte Biene...
in Zucker Kunstwerke 04.06.2009 11:38von FeMaSi • Cakeicer

Ja, ja die Schwestern ...... Die ist total Suess geworden deine Biene. Ich wuerde die Fuehler aus Fondant machen. Habe hier im Forum mal gelesen, das man auch Marzipan mit Fondant mischen kann. Waere event. auch noch ein Versuch wert, wenn euch Fondant nicht schmeckt. Die Fuehler wuerde ich dann auch erst einstecken kurz bevor Bine die Biene bekommt.
LG Birga
nach oben springen

#3
von Preitynaina • Icing Queen/Icing King
| 6.864 Beiträge
RE: Eine flotte Biene...
in Zucker Kunstwerke 04.06.2009 11:50von Preitynaina • Icing Queen/Icing King

nach oben springen

![]() 0 Mitglieder und 52 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 68931
Themen
und
773384
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |