|
Kommunion: Buch in creme&gold
in Besondere Anlässe 1. 29.04.2007 10:05von crazy • Tortentante/onkel




Das Lesezeichen ist ein ganz normales Stoffband.


RE: Kommunion: Buch in creme&gold
in Besondere Anlässe 1. 29.04.2007 10:34von grandisi • Administrator


Noch schöner geht es gar nicht,Shenja! Das Buch - bist du sicher,es ist eine Torte? sieht sehr edel aus.Wunderschön und erst-klassige Arbeit von dir.Du kannst dich mit die besten Zuckerartisten Deutschlands einreihen!
LG Grandisi

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!
Never trust a skinny baker!


RE: Kommunion: Buch in creme&gold
in Besondere Anlässe 1. 29.04.2007 11:36von Wonni • Icing Queen

jetzt musst du mal das Rätsel auflösen wie Du das machst? Packst Du den Kuchen drunter mit Fondant ein, prägst dann die Seiten-Optik mit einem Messerrücken und legst dann ein dickeres Stück Fondant drüber? Nur wie schaffst Du es, dass der Rücken so perfekt geformt und ebenmässig gleichzeitig ist und wie schafst Dus das die Ecken nicht runterknicken (wenn ich da an meinen dofen Sponsionshut denke ).
Sitz immer noch mit offenem Buch (ups, ein freudscher ), mit offenen Augen vor Deinem Buch und würd mich gern schnell zu Dir beamen damit ich das in Ruhe von allen Seiten anschaun kann.
W


http://www.tortentraum.at/

RE: Kommunion: Buch in creme&gold
in Besondere Anlässe 1. 29.04.2007 12:59von crazy • Tortentante/onkel

Vielen, vielen Dank! Ihr macht mich total verlegen!
Das Design ist doch total einfach und das Buch ist ja leider gar nicht so perfekt wie das erste.
Erstens ist meine Goldfarbe überhaupt nicht dafür geeignet, um größere Flächen damit anzumalen (meine Freundin wollte die Seiten komplett in Gold haben), deshalb ist es ziemlich fleckig geworden.
Und zweitens haben die Seitenstreifen nach einer Weile ganz blöde Wellen bekommen, weil sie sich von innen ein bisschen auflösten.
Aus diesem Grund hab ich keine Detailfotos gemacht.*g*
Wonni:
Ich mache keine extra Schicht Fondant drauf, was ich bei diesem Kuchen auf jeden Fall bereut hab. Als allererstes klebe ich unten dünne Fondantstreifen, um den unteren Teil des Buchcovers anzudeuten. Danach nehmen ich ein Stück Fondant, drücke mit einem langen, dünnen Lineal das Seitenmuster rein, schneide es passend zurecht und klebe es auf die Torte. Auf den "Buchrücken" kommt auch ein Fondantstreifen, aber ohne Seitenmuster drauf. Das obere Stück Fondant schneide ich dann so aus, dass es kaum größer ist als die Torte - es sind höchstens 5 mm auf jeder Seite. Und diese Fondantdecke war dazu noch relativ fest - weiß aber immer noch nicht, woran das lag.*grübel* Bei meinem ersten Buch war es auch so, aber das lag wohl an der Modellierschokolade, bei diesem Buch hab ich aber ganz normalen MMF mit Fertigfondant gemischt. Ich hoffe, der Kuchen lässt sich trotzdem ohne große Schwierigkeiten schneiden!
In Antwort auf:
und sag mal, die schrift, wie hastn die sooo schön gemacht
Das sind ganz normale Ausstecher.

RE: Kommunion: Buch in creme&gold
in Besondere Anlässe 1. 29.04.2007 13:05von Wonni • Icing Queen

Danke Crazy. Ich bin ja ehrlich gesagt gar kein Buch-Fan aber bei Deinen Büchern überkommt mich jetzt echt schon arg die Lust das auch mal zu probieren. Die sind einfach so schön edel.
W


http://www.tortentraum.at/


RE: Kommunion: Buch in creme&gold
in Besondere Anlässe 1. 29.04.2007 20:27von cookie1960 • Icing Queen/Icing King


![]() 0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 68931
Themen
und
773384
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |