|
RE: Hochzeitstorte Braun/Champagner
in Besondere Anlässe 1. 03.03.2012 23:40von ezo74 • Cakeicer

mir gefällt deine torte auch super..die farben sind toll...kannst du mir bitte verraten, wie du 45x40 backen und kühlen konntest?? muss demnächst auch eine torte für 200 personen machen und in meinem backofen kann ich höchstens 39x30 backen...
LG
Ebru
Ebru´s Kitchen

RE: Hochzeitstorte Braun/Champagner
in Besondere Anlässe 1. 04.03.2012 10:06von SSiemon • Tortentante/onkel

Hallo Ebru, ja der untere Teil war wirklich ein wenig tricky. Ich habe mir von einem Bekannten einen Backrahmen in Backblechgröße 35x30 mit 9 cm Höhe und einen in der Größe 44x40x9 aus Edelstahl fertigen lassen. So habe ich für die größte Torte 2x einen Biskuit in Backblechgröße gebacken und den dann in dem großen Rahmen zusammen gepuzzelt. Damit ich mehr Stabilität bekam, habe ich die Böden dann versetzt auf die Füllungen gelegt. Als Tortenunterlage hatte ich einen weißen Regalboden genommen. Gearbeitet habe ich in unserem kühlen Keller. Gefüllt habe ich die Torte am Vorabend. Mein Papa hatte noch große Styroporplatten, die habe ich außen um die Torte gestellt und zwischen Rahmen und Platten viele gefrorene Kühlakkus gelegt. Das hat super geklappt, die waren dann sogar noch am nächsten Morgen noch ein wenig gefroren. Die zwei kleineren habe ich ja in den Kühlschrank bekommen. So konnte ich am Tag der Hochzeit die Torte morgens eindecken und dekorieren. Geliefert habe ich die Torte einzeln und vor Ort zusammengebaut und die Blumen angebracht.
War alles schon ein größerer Aufwand und ich weiß nicht, ob ich mir so was nochmal antue. Hat aber trotzdem Spaß gemacht und man wird um viele Erfahrungen reicher, bei so einem Großprojekt!
Viel Spaß und gutes Gelingen bei deiner Torte!
SSiemon

RE: Hochzeitstorte Braun/Champagner
in Besondere Anlässe 1. 04.03.2012 19:25von SSiemon • Tortentante/onkel

Hallo Christine, bei beiden Bildern stimmt die original Farbe nicht so richtig. Immer die blöden Lichtverhältnisse und Einstellungen der Kameras.
Es war ein etwas hellers vollmilchschokoladenbraun, gefärbt mit Sugarflair Dark Brown gemischt mit Warm Brown von Americolor. Die Deko war gefärbt mit Ivory von Americolor. Abgepudert habe ich mit Rainbow Dust Pearl Vanilla Mist und Vanilla.
LG
SSiemon

RE: Hochzeitstorte Braun/Champagner
in Besondere Anlässe 1. 07.03.2012 19:48von heidelbeere • Icing Queen/Icing King


RE: Hochzeitstorte Braun/Champagner
in Besondere Anlässe 1. 07.03.2012 20:18von SSiemon • Tortentante/onkel

Hallo an alle,
vielen Dank für die vielen netten Kommentare. Mich freut, das die doch etwas ungewöhnliche Farbe so gut ankommt. Die Idee kam daher, das das Brautpaar in der Afrika-Landschaft in den "Sieben-Welten" gefeiert hat. Dort sind die Farben halt in Erdtönen, die Deko war genauso gehalten. Die Rosen sind die Lieblingsblumen der Braut, dem entsprechend war der Strauß und ich habe mich der Farbe angeschlossen.
An sugarbee- da die Torte erst zum Dessert am Abend angeschnitten wurde und ich schon morgens um 9 Uhr angefangen habe die Torten dünn mit Buttercreme einzuschmieren, dann kurz im TK schockgefrieren, danach eindecken. Die Zeitplanung war eigentlich optimal. Ich war um ca. 14 Uhr fertig und habe dann ausgeliefert.
Das größte Problem, was ich hatte, war die riesige Größe und das Gewicht der unteren Fondantdecke. Es war wirklich schwierig die auf den Kuchen zu bekommen, ohne das sie reißt. Ganz ist mir das nicht gelungen, konnte aber die Patzer mit den Schnörkel einigermaßen kaschieren.
An Heidi- hab 4 Kilo Fondant gemacht. Um die Farbe immer wieder genau hinzubekommen, habe ich ein Mini-Maß aus der Apotheke genutzt und gleich bei der Herstellung den Fondant gefärbt. Das hat glücklicherweise sehr gut geklappt!
LG
SSiemon

RE: Hochzeitstorte Braun/Champagner
in Besondere Anlässe 1. 12.03.2012 21:07von robbemorka • 2 Beiträge
Also diese Farbkombination hat es mir auch angetan! Sehr schön! Einzig, die einzelnen Etagen sind am Rand etwas unsauber eingedeckt, also werfen falten. Da müsstest Du in Zukunft vielleicht etwas größer ausrollen, und die Falten nach aussen wegstreichen. Immer wieder lösen und dann wegstreichen. Dann wird das perfekt :-)

![]() 0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 68931
Themen
und
773384
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |