|

RE: Engelsflügel zum 3.Mal!!
in Besondere Anlässe 1. 08.09.2012 22:21von heidelbeere • Icing Queen/Icing King



RE: Engelsflügel zum 3.Mal!!
in Besondere Anlässe 1. 09.09.2012 08:24von sweetsecret • Icing Queen/Icing King


RE: Engelsflügel zum 3.Mal!!
in Besondere Anlässe 1. 09.09.2012 14:31von SSiemon • Tortentante/onkel

Hallo, danke für die Positven Kommentare!
- Pizzi - hier das Rezept für die Füllung : 500 g Quark mit 150 g Zucker verrühren, etwas Vanillezucker, 6 Blatt Gelatine einweichen und auflösen und in den Quark geben, die Masse leicht fest werden lassen. 500 g Schlagsahne steif schlagen. Die Quarkmasse nochmals richtig aufschlagen und die Sahne unterziehen.
Dazu passen alle Beerenfrüchte nach Geschmack aber auch Pfirsich, Mandarine....
- Jenny - ich habe mal ne Anleitung bei ersten oder zweiten Beitrag geschrieben, bin aber gerade mit dem i Päd drin und weiß nicht wie ich den Link setzten kann. Wenn du es nicht findest schreib ich es nochmal.

RE: Engelsflügel zum 3.Mal!!
in Besondere Anlässe 1. 16.09.2012 23:43von Viktoria77 • Tortentante/onkel


RE: Engelsflügel zum 3.Mal!!
in Besondere Anlässe 1. 18.09.2012 15:28von Superlili87 • Sugarbaby


RE: Engelsflügel zum 3.Mal!!
in Besondere Anlässe 1. 18.09.2012 18:23von SSiemon • Tortentante/onkel

#3 RE: Tauftorte mit Engelsflügel in Besondere Anlässe 1. 09.10.2011 13:57
von SSiemon • Tortentante/onkel
| 572 Beiträge • Nachricht senden | Profil ansehen | SSiemon ist online.
Hallo, hab mal schnell ein Foto von meinem Arbeitswerkzeug für die Flügel gemacht. Eine Papierschablone für den Grundflügel aus BP, diesen habe ich dann auf eine Pappe von einer Apfelstiege gelegt. Der obere Flügelbogen hat sich dann schön über die Mulden gebogen. Dann viele "Federn" mit einem Ausstecher des JEM-Blütenausstech-Sets ausgestochen und die etwa um die Hälfte gekürzt. Mit dem kleinen Messerchen eine Längsrille eingeritzt und mit der halbrunden Seite immer von außen nach innen in kleinen Hackbewegungen die Rillen gemacht. So hat sich die Außenseite etwas abgeflacht und einzelne Risse in den Federn gebildet. Die Federn habe ich dann Schichtweise auf meine Schablone gelegt und festgeklebt.
Ich hoffe ich habe es nicht zu umständlich erklärt, aber wenn Du Fragen hast, schreib einfach wieder.
LG
SSiemon
Angefügte Bilder:
Sorry das kein Bild dabei ist, im originalbeitrag ist es drin. Wir sind gerade im Urlaub und ich bin per IP drin, da kann ich keine Bilder mitkopieren. Wenn ihr aber in der Suche nach Engelsflügel in meinem ersten Beitrag für die TT "Ben" sucht, findet ihr es.
LG
SSiemon

![]() 0 Mitglieder und 65 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 68931
Themen
und
773384
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |