@saxpetzi
Kölle Alaaf ist zum ersten Mal in einer Bittschrift des Fürsten Metternich an den Kölner Kurfürsten für das Jahr 1635 schriftlich belegt. Ursprünglich ein Trinkspruch, ist „Kölle Alaaf“ seit der Erneuerung des Karnevals 1823 der Ruf der kölschen Jecken. Das Wort Alaaf stammt vom altkölnischen Begriff „all af“ („alles ab“ / „alles weg“) ab. Es kann aber auch darauf zurück zu führen sein, dass vor der Fastenzeit in der Fastnacht gute Speis und Trank aufgebraucht werden mussten („all af“ = „alles weg“).
Die Formen für meine clowns sind einmal eine 26er Springform,und beim zweiten so ein komischer alter Kochtopf.Wobei die Springform für diese Form besser geklappt hat.
viele grüße
fanile