Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Kommentare zur Torte und die Glückwünsche! Ich bin im Nachhinein immer noch sehr froh, die Torte selbst gemacht zu haben, weil sie das einzige ist, was zu 100 % meinen Vorstellungen entsprochen hat. Wenn man nicht alles selbst macht...
. Die Hochzeit war aber trotzdem sehr schön. Und das Eheleben ist auch nicht schlecht
.
@grenadine: Ich muss mich gerade zu meinem Unwissen bekennen, was ist sweet & saucy? Ich habe den Begriff mal in Google gesucht und einen Tortenshop gefunden, meinst du den?
@Tina81: Die 1. Etage hatte 28 cm, die 2. Etage 22 cm und die 3. Etage 15 cm im Durchmesser. Ich habe diese Zusammenstellung schon 2x vorher verwendet und finde sie sehr harmonisch vom Gesamtbild. Meine Entscheidung, die Torte selbst zu machen, habe ich schon lange vor der Hochzeit und auch vor dem Antrag getroffen. Backen und Torten gestalten entspannt mich einfach und macht mir einen riesigen Spaß. Wenn ich Stress dabei hätte oder nervös werden würde, hätte ich mich auf jeden Fall dagegen entschieden. Außerdem hatte ich ja auch eine Woche Urlaub vorher. Wenn man möchte, kann man mit Blumen ja schon viiiel früher anfangen, dann muss man vorher wirklich nur noch backen und eindecken. Ich habe die Wartezeiten (abkühlen lassen, füllen, kühlen, etc.) dazu genutzt, die Platzkärtchen zu stempeln und zu schreiben, die Menükarten auszudrucken und in die Halter zu stellen und die Blüten und Sukkulenten herzustellen. Die Blumen hat uns eine Floristin zusammengestellt. Wir haben am Abend vor der Hochzeit die einzelnen Tortenteile zum Ort der Feier gebracht und dort dann die Tische dekoriert mit Tischdecken, Servietten (selbst gerollt) und Platzkärtchen, Blumen und Menükarten. Das hat zeitlich sehr gut funktioniert. Ich würde es immer wieder so machen
.