|
RE: Honig-Schmand-Krater
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 24.08.2014 21:55von grenadine • Icing Queen/Icing King


RE: Honig-Schmand-Krater
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 24.08.2014 22:49von Nayrunia • Icing Queen/Icing King

@Rosa: Da sie bei uns meistens nicht lange überleben kann ich dir leider nicht ganz genau sagen wie lange sie halten würden.
Wenn man sie zwischendurch im Kühlschrank aufhebt,sollten sie aber mindestens eine Woche halten,denke ich.
Die Kekse an sich würden sicher länger halten,allerdings ist die Füllung aus Schmand und Honig.
Wenn es gewünscht wird dann kann ich auch gern das Rezept hier reinschreiben.
Lieben Gruß
Tanja
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)

RE: Honig-Schmand-Krater
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 24.08.2014 23:11von grenadine • Icing Queen/Icing King

Lt. Dr.*Oetker* nur 2-3 Tage kühl gelagert vielleicht auch länger... Nur sind die in der Regel schnell verspeist.
LG,
Katrin

http://handmadeingrevel.wordpress.com/

RE: Honig-Schmand-Krater
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 25.08.2014 05:31von Nayrunia • Icing Queen/Icing King

Zitat von grenadine im Beitrag #5
Lt. Dr.*Oetker* nur 2-3 Tage kühl gelagert vielleicht auch länger... Nur sind die in der Regel schnell verspeist.
LG,
Katrin
Ah,okay.


Lieben Gruß
Tanja
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)


RE: Honig-Schmand-Krater
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 25.08.2014 08:30von Nayrunia • Icing Queen/Icing King

@Rosa: Gern.
Für den Teig:
120g weiches Butterschmalz(man kann auch Butter nehmen,dann jedoch 1 ganzes Ei)
50g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
1 Prise Salz
50g flüssiger Honig
1 Eigelb
200g Weizenmehl
einen halben TL Backpulver
für die Füllung:
100g Schmand
10g flüssiger Honig
Butterschmalz(oder Butter) auf höchster Stufe cremig rühren.
Zucker,Vanille-Zucker,Salz und Honig unterrühren,bis eine gebundene Masse entstanden ist.
Eigelb(oder ganzes Ei,wenn man Butter nimmt) in etwa 30sek. unterrühren.
Mit Backpulver vermischtes Mehl in 2 Portionen unter den Teig rühren.
Mit 2 Teelöffeln Häufchen auf ein Backblech setzen. Mit dem Kochlöffel oder Finger eine kleine Mulde in jedes Häufchen drücken.
Schmand und Honig vermengen und in jede Mulde einen kleinen Klecks der Mischung setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft/180° Ober-Unterhitze ca. 12-15min backen,bis die Kekse an den Rändern leicht goldbraun sind.
Bei mir kommen so ca. 30 Kekse dabei raus.
Guten Appetit!
Lieben Gruß
Tanja
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)

RE: Honig-Schmand-Krater
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 25.08.2014 11:51von Janosch68 • Icing Queen/Icing King

Och nööööö...... Mann.... verdammt.... Schon WIEDER so'n Rezept, was ich UNBEDINGT, zwingend notwendig, ausprobieren muss! Wuuuaaahhhhh.....
Keine Zeit... keine Zeit... keine Zeit
Ich brauche mal 'n Jahr Urlaub... Oder zwei oder drei....
Danke schön für's Teilen!
Liebe Grüße
Michaela



RE: Honig-Schmand-Krater
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 25.08.2014 12:07von Nayrunia • Icing Queen/Icing King

@Michaela: Sehr gern. Das schöne an diesem Rezept ist,dass die Leckerchen ruckzuck gemacht sind.
Lieben Gruß
Tanja
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)

RE: Honig-Schmand-Krater
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 25.08.2014 12:10von Janosch68 • Icing Queen/Icing King




RE: Honig-Schmand-Krater
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 25.08.2014 12:16von grenadine • Icing Queen/Icing King

P.S.: die Honigkrater finden man auch Chefkoch... das Problem mit den Teilchen ist nur das die keine 3 Tage alt werden - sprich das Risiko ist bei uns zumindest äußerst gering ;-)

http://handmadeingrevel.wordpress.com/


RE: Honig-Schmand-Krater
in Cupcakes, Cakepops, Plätzchen, Petit Fours, etc 27.09.2014 08:45von DessertQueen • Cakeicer


![]() 0 Mitglieder und 28 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 68931
Themen
und
773384
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |